Die besten Tipps für Ihren Urlaub auf Fehmarn mit Kindern

Strandspaziergang an der Ostsee

Angelika Bentin – stock.adobe.com

Sie möchten Ihren Urlaub mit der ganzen Familie auf Fehmarn an der Ostsee machen und haben noch keine Ideen, wie Sie Ihre Freizeit mit den Kindern gestalten können? Dann finden Sie hier ein paar nützliche Tipps für Ihren Familienurlaub auf Fehmarn. Ob ein Ritt hoch zu Ross, ein Besuch im Aquarium oder ein spaßiger Badetag – für Kinder gibt es genügend Freizeitaktivitäten auf Fehmarn.

Inhalt

Die besten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele für Kinder auf Fehmarn

1. Leuchtturm Flügge

Der denkmalgeschützte, 162-stufige und 37,5 m hohe Leuchtturm Flügge im Südwesten der Insel Fehmarn ist zwischen dem 1. April und 31. Oktober zu besichtigen. Der für ältere Menschen etwas beschwerliche Aufstieg ist für Kinder mühelos zu schaffen und wird mit einem herrlichen Blick über die Insel belohnt. Zum Leuchtturm kommt man nur zu Fuß. Der Parkplatz ist ca. 1,5 km entfernt, von wo aus Sie mit Ihren Kindern einen entspannten Spaziergang machen können.

Adresse: Flügger Leuchtturm, 23769 Fehmarn

2. U11 U-Boot-Museum Fehmarn

Nicht nur Kinder finden U-Boote faszinierend – auch Erwachsene sind von diesen beeindruckenden Kolossen begeistert. In Burgstaaken auf Fehmarn können Sie das U-11 besichtigen.

Adresse: Kapellenweg 25, 23769 Fehmarn; Website: ostsee-u-boot.de

3. Schmetterlingspark Fehmarn

Auch der Schmetterlingspark auf Fehmarn ist einen Ausflug wert. Viele verschiedene Schmetterlingsarten sind in diesem tropischen Schmetterlingshaus zu bewundern. Besonders hilfreich sind die informativen Tafeln mit Wissen zu den Arten. Hier kann man sich gut und gerne eine Stunde aufhalten.

Adresse: Mummendorfer Weg 11b, 23769 Fehmarn; Website: schmetterlingspark-fehmarn.de

4. Fischkutterfahrten & Piraten-Fahrten

Mit dem erfahrenen Kapitän Gunnar Gerth-Hansen auf Fehmarn wird eine Kutterfahrt auf der Ostsee mit seinem Fischkutter „Tümmler“ zu einem besonderen Erlebnis. Es gibt vieles zu entdecken – unter anderem werden spezielle Piraten-Fahrten angeboten. Startpunkt ist der Hafen Burgstaaken.

Adresse: Am Steinkamp 48, 23769 Fehmarn; Website: gerth-hansen.de

Spiel und Spaß für Kinder auf Fehmarn

Die Sonneninsel lädt zu allerlei Aktivitäten in der freien Natur ein, lockt mit tollen Spielplätzen und bunten Attraktionen. So wird es auch den kleinsten Feriengästen nicht langweilig. Spiel und Spaß sind auf Fehmarn garantiert.

5. Baden auf Fehmarn

Natürlich darf der Badespaß für Kinder beim Urlaub am Meer nicht fehlen. Wer mit seinen Kindern einen unbeschwerten Strandtag verbringen will, sollte an den Südstrand fahren. Der Strand von Fehmarns Hauptstadt Burg ist äußerst belebt, bietet seinen Besuchern aber auch so einiges. Kinder finden hier einen Spielplatz, und auch an Verpflegung mangelt es nicht. Zudem ist der flache Einstieg ins Wasser besonders kinderfreundlich. Dieses Kriterium erfüllt auch der Strand „Grüner Brink“. Westlich von Puttgarden können Kinder hier plantschen, abtauchen oder Kleckerburgen bauen. Auch hier findet sich ein Spielplatz. In der Hauptsaison wird der Strand durch die DLRG bewacht.

6. Spielplätze auf Fehmarn

Fehmarn lässt es an Spielplätzen nicht missen und so finden Sie an vielen schönen Plätzen auf der Insel Klettergerüste, Rutschen und vieles mehr. Der Spielplatz am Dorfteich in Lemkendorf hält nicht nur Spielgeräte für die Kleinen bereit. Neben Schaukel und Wippe finden ältere Kinder hier auch zwei Tore und eine Torwand zum Bolzen. Ebenfalls sehr beliebt ist auch der Spielplatz in Burgtiefe West. Mit der direkten Strandlage kann man hier Spielplatzbesuch und Strandtag verbinden. Seilschaukel, Klettergerüst und wippende Spielelemente lassen keine Langeweile aufkommen. Auch sehr beliebt ist der Spielplatz in Puttgarden. Ein Sandkasten und ein großes Federwippschiff sind hier die Highlights. Diese und viele weitere Fehmarn Spielplätze warten auf kleine Entdecker. Ältere Kinder und Jugendliche, die bereits dem Spielplatz entwachsen sind, können übrigens kostenlos die Skateranlage einer Inselschule nutzen. Erreichen kann man die Skateranlage über den Gahlendorfer Weg. Hier findet man Mini- und Halfpipes.

7. Klettern auf Fehmarn

Sie hätten Ihr Kind auch Klettermax nennen können? Dann wird es Zeit für einen Urlaub auf Fehmarn. Hier können kleine Sportler sich im Hochseilgarten oder an der Kletterwand austoben. Diese sportlichen Herausforderungen sind etwas für die ganze Familie, fördern nicht nur bei Kindern Balance und Koordination und spornen zu Ehrgeiz an.

Im Hochseilgarten Fehmarn finden Sie viele tolle Spielelemente, wie die 2x4 Meter große Wippe, einen Niedrigseilparcours oder ein Spinnennetz aus zahlreichen Seilen. Jedes Element fördert nicht nur die Balance, sondern auch den Teamgeist. Natürlich geht es auch hoch hinaus über Seile, Leitern und Hölzer.

Adresse: Meeschendorf – Campingplatz Südstrand, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-2189

Hoch hinaus geht es auch in Burgstaaken. Hier können Besucher an einem Silo in 40 Meter Höhe klettern. 14 verschiedene Routen stehen dafür zur Auswahl. Kinder dürfen ab einer Körpergröße von 1,10 m auch den Aufstieg wagen – selbstverständlich nach einer Einweisung durch den Profi.

Adresse: Burgstaaken 50, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-503102; Website: siloclimbing.com

Freizeitaktivitäten mit Kindern auf Fehmarn

8. Reiten auf Fehmarn

Ihr Kind kann eigentlich nicht ohne sein Pferd in den Urlaub fahren? Am liebsten würde es zu Hause bleiben und jede freie Sekunde mit dem Reiten verbringen? Auf Fehmarn müssen Kinder nicht auf die geliebten Pferde oder Ponys verzichten. Fehmarn bietet einige Höfe, die sowohl Kurse als auch Ausritte für Kinder anbieten. Für Klein und Groß wird das richtige Pferd gefunden – ob Haflinger oder Shetland-Pony, für jeden ist etwas dabei.

Adresse: Blieschendorf 5, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-3206; Website: gestuet-rueder.de

Adresse: Gahlendorf Nr. 1, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-2294; Website: reiten-auf-fehmarn.de

Adresse: In de Löt 2, Wulfen, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-505673; Website: kueselhof.de

9. Wasservogelreservat Wallnau

Fehmarn ist Brutstätte und Rastplatz für rund 250 Vogelarten. Im Wasservogelreservat Wallnau ermöglichen Beobachtungsverstecke Kindern, Zeuge dieser Artenvielfalt zu werden. Erleben Sie zusammen mit Ihren Kindern heimische wie exotische Vogelarten in freier Wildbahn. Mehr über dieses einmalige Naturerlebnis erfahren Ihre Kinder im Infozentrum und auf Führungen. Picknickplätze und Spielplätze runden einen Ausflug zum Wasservogelreservat ab und machen den Besuch zu einem erlebnisreichen und unterhaltsamen Tag. Mehr über das Reservat und die Bemühungen des Naturschutzbund Deutschland e.V. erfahren Sie auf der offiziellen Seite des Wasservogelreservats Wallnau.

Adresse: Wallnau 4, 23769 Fehmarn; Tel.: 04372-1002; Website: nabu-wallnau.de

Fehmarn mit Kindern bei schlechtem Wetter

10. Badespaß im FehMare

Das familienfreundliche FehMare bietet Badespaß auch bei grauem Himmel. Für Kinder wurde das Erlebnisbecken geschaffen. Hier gibt es interaktive Wasserspielzeuge, eine Wasserrutsche und einen tollen Wasserfall. Ganz in der Nähe können sich die Eltern nach den Wasserschlachten mit den Kindern auf bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten entspannen. Für Stärkung sorgt die angeschlossene Gastronomie. Auch die Kleinsten können in seichten Kinderpools erste Erfahrungen mit dem kühlen Nass machen.

Adresse: Südstrandpromenade 1, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-889960; Website: fehmare.de

11. Meereszentrum

Das Meereszentrum in Burg zählt zu den Highlights eines Urlaubs auf Fehmarn mit Kindern. Nicht nur Kinder sind fasziniert von der Farbenpracht der verschiedenen Meeresbewohner, die hier zu bestaunen sind. Das Aquarium bietet neben zahlreichen Fischarten tolle Lern- und Spielelemente und gibt neue Einblicke mit einem Unterwassertunnel. Höhepunkt des Aquariums ist das Haibecken, das von großen Haien wie Ammenhaien, Sandtigerhaien und Schwarzspitzenriffhaien bewohnt wird.

Adresse: Gertrudenthaler Straße 12, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-4416; Website: mega-meereswelten.de

12. Funtasia Adventure Minigolf

Zu Minigolf sagt kein Kind Nein. Die Funtasia Adventure Minigolfanlage bietet Kindern Spaß bei jedem Wetter mit witzigen Bahnen und originellen Hindernissen. Der Golfball muss unter anderem über Teiche, vorbei an Felsen und durch das mystische Black Hole. Die gepflegte Anlage in einer riesigen Bootshalle ist im maritimen Flair gehalten. Palmen und Blumen sorgen für ein fast tropisches Feeling. Nach einem Spiel können die Kinder den Sieg in der angeschlossenen Gastronomie feiern.

Adresse: Hafenstraße 69, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-609216; Website: funtasia-golf.de

13. Galileo Wissenswelt

Die Galileo Wissenswelt bietet eine Ausstellung zum Anfassen. Nicht nur Kinder werden in der großen Halle über die vielen Experimente, Apparaturen und Attraktionen staunen. Im Bereich „Natur“ begegnet man dem T-Rex, Mammuts und weiteren Geschöpfen aus der Urzeit. Aber auch der Mensch steht im Fokus: Kinder erfahren hier mehr über den menschlichen Körper und die Entwicklung vom Affen zum Menschen. Im Bereich „Technik“ werden physikalische Gesetze auf kreative Weise veranschaulicht. Auf die Kinder warten außerdem Rätsel, Knobelaufgaben, witzige Zerrspiegel und optische Täuschungen. Jedes Jahr kommen weitere spannende Experimente und Exponate hinzu – Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.

Adresse: Landkirchener Weg 48, 23769 Fehmarn; Tel.: 04371-864446; Website: galileo-fehmarn.de

Tipps für Urlaub mit Kindern auf Fehmarn

Ein Familienurlaub auf Fehmarn kann entspannt und abwechslungsreich sein – mit etwas Planung im Voraus. Diese fünf Tipps helfen dabei, die schönsten Tage des Jahres stressfrei zu gestalten:

  1. Unterkunft frühzeitig buchen
    Besonders in den Schulferien sind viele Ferienwohnungen und familienfreundliche Unterkünfte schnell ausgebucht. Wer rechtzeitig bucht, hat mehr Auswahl und vermeidet unnötigen Stress.

  2. Sonnen- und Badeschutz einpacken
    Neben Badebekleidung gehören Sonnencreme, Kopfbedeckung und bei kleinen Kindern auch UV-Shirts oder eine Strandmuschel ins Gepäck. So steht einem unbeschwerten Tag am Meer nichts im Weg.

  3. Spielplätze und familienfreundliche Strände einplanen
    Strände wie der Südstrand oder Burgtiefe sind ideal für Familien – mit flachem Wasser, sanftem Wellengang und oft sogar Spielplätzen direkt in der Nähe.

  4. Regenwetter-Alternativen vorbereiten
    Auch bei norddeutschem Wetter gibt es auf Fehmarn viel zu erleben. Indoor-Ziele wie das Meereszentrum oder die Galileo Wissenswelt sorgen für Abwechslung bei schlechtem Wetter.

  5. Kinderfreundliche Restaurants recherchieren
    Viele Betriebe auf Fehmarn bieten spezielle Kindermenüs und Hochstühle. Bewertungen helfen, passende Lokale mit gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu finden.

Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von fehmarn-travel.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.